Veranstaltungsplakat
Abenteuer Antarktis - unterwegs in eisigen Welten
So lautet der Titel unserer neuen Multivisionsshow. Diese Reise an das
südliche Ende der Welt beeindruckt durch unvergessliche
Landschaftsbilder und Naturerlebnisse weitab von jeglicher Zivilisation.
Geprägt bereits in der Jugendzeit durch die Expeditionen von Scott,
Amundsen und Shakleton hatten wir schon lange den Traum, einmal
einen Fuß auf den antarktischen Kontinent zu setzen. Diesen Traum haben
wir uns nun erfüllt und möchten die großartigen Eindrücke und Erlebnisse
dieser Reise in unserer Präsentation weitergeben.
Die Reise startet in Punta Arenas und führt durch die Magellanstraße und
den Beaglekanal an Kap Horn vorbei zum antarktischen Kontinent. Das
Leben der Feuerland-Indianer bewegt uns ebenso wie die stürmische
Querung der Drakestraße mit hoher See und ersten Eisbergen.
Vorbei an Elephant Island, der Schicksalsinsel der Shakleton-Expedition
von 1914-1918, gelangen wir zu den Südshetlandinseln und besuchen die
polnische Henryk-Arctowski-Forschungsstation auf King-George-
Island.
Die Spuren der Walfänger finden sich überall dort, wo Walfangstationen
eingerichtet waren: Reste der Behausungen und Walknochen von
imposanter Größe und Häufigkeit.
EselspinguineDen größten Eindruck auf uns hinterlassen aber die eigentlichen Bewohner
der Antarktis, die Pinguine. Unbeeindruckt von den menschlichen
Besuchern nimmt ihr Leben in den zahlreichen Kolonien
seinen gewohnten Gang.
Ja oft hat man sogar den Eindruck, wir wären eine willkommene
Bereicherung, über die man sich mal im "Gespräch" austauschen kann.
Und da ist diese unglaubliche Weite und Stille der
antarktischen Eiswelt, die uns oft ergriffen
machte, aber auch für uns den Auftrag hinterließ,
für dieses letzte Paradies der Erde Verständnis zu
schaffen. Klimawandel und die Bodenschätze der
Antarktis sind hier die Stichworte.
Arved FuchsWir unterhalten uns an Bord mit Arved Fuchs, dem deutschen Abenteurer,
dem es als erstem Menschen gelang, den Nordpol und den Südpol
innerhalb eines Jahres zu Fuß zu erreichen, über sein spannendes Leben
und seine Erlebnisse in den kältesten Regionen der Erde.
Und schließlich kehren wir zurück in die Zivilisation der südlichsten
Siedlung der Welt nach Porto Williams.
Begleiten Sie uns in diese eisigen Welten und helfen Sie mit einer Spende dem Kinderhilfsprojekt HAFEN 17 der Diakonie
Kassel. Der Eintritt zur Multivisionsshow ist wie immer frei.